07.03.2018 | erstellt von: Der Webmaster |
Radeln auf dem Limes-Radweg
Der Limes-Radweg geht am Freizeitpark Lochmühle vorbei, führt in nördlicher Richtung über Langenhain-Ziegenberg nach Butzbach, verlässt vor Langgöns den Wetteraukreis und erreicht bei Grüningen den nördlichsten Punkt des Limes.
In etwa östlicher Richtung verläuft der Radweg über Kloster Arnsburg nach Hungen, schwenkt dann nach Süden über Echzell und Staden Richtung Altenstadt und verlässt vor Hammersbach den Wetteraukreis.
Vom Niddatal zum Niddertal
Zwischen Oberau und Staden entsteht auf einer Länge von 8,3 Kilometern eine weitere Ausbaustrecke des Limes-Radweges. (WZ v. 8.12.2016)
Längs des Limes von Altenstadt bis Widdersheim
Zwischen Altenstadt-Oberau und Florstadt- Leidhecken werden sechs bislang unbefestigte, geschotterte, schadhafte oder fehlende Teilstücke des Limesradwegs ausgebaut und drei Meter breit asphaltiert. Zudem entstehen drei Rastplätze mit Tischen, Bänken und Fahrradständern. Einer wird am Ortseingang von Altenstadt nahe der Kreuzung mit dem Vulkanradweg eingerichtet (WZ v. 2.7.2016).
Die Arbeiten für den Limesradweg in der östlichen Wetterau begannen im Jahr 2012, und zwar in den Gemarkungen von Altenstadt, Echzell und Unter-Widdersheim.
Limes-Radweg zwischen Münster und Fauerbach
Ein Teilstück des Limes-Radwegs zwischen Münster und Fauerbach wurde fertig. Er folgt hier dem Fauerbach, ist 1,1 Kilometer lang, drei Meter breit und hat 240000 Euro gekostet (WZ v. 11.8.2015).
Von Hausen in Butzbachs Innenstadt
Der Limes-Radweg soll von Butzbach-Hausen in nördlicher Richtung bis zu dem an einer Landstraße stehenden Forsthaus und von dort weiter in östlicher Richtung in die Butzbacher Innenstadt führen. Im Dezember 2014 sollen die Bauarbeiten beginnen (FAZ v. 13.11.2014).
Zwischen Arnsburg und Dorf-Güll
Zwischen Arnsburg und Dorf-Güll entsteht ein weiteres Stück des Limes-Radweg, frostsicher ausgekoffert und drei Meter breit. "Im Endausbauzustand wird eine Asphaltdecke den Rollwidertand der Fahrradreifen minimieren" (WZ v. 10.4.2013).
Limes-Radweg nördlich von Butzbach
Der Limes-Radweg (LR) in der nördlichen Wetterau und im südlichen Kreis Gießen soll ausgebaut werden, zweieinhalb Meter breit und flacher als die bisherige Route. Zwei detailliertere Karten können hier eingesehen werden: (LR Wetteraukreis) und (LR Landkreis Gießen).
Limes-Radweg Butzbach-Hungen
Von Dezember 2012 bis Spätsommer 2013 ist folgendes vorgesehen: Ausgebaut werden die Strecken von Hungen nach Inheiden (1,7 Kilometer) und von Dorf-Güll zum Kloster Arnsburg (2,8 km). Dabei wird auch eine Radwegbrücke über die Horloff gebaut und die "Rialtobrücke" in Hungen durch eine neue ersetzt. Die Hauptroute wird zweieinhalb bis drei Meter breit asphaltiert. Drei Querverbindungen sind geplant, parallel zur Landstraße zwischen Rockenberg und Griedel, die zweite von Muschenheim nach Birklar und die dritte von Langgöns über Gambach zur Burg Münzenburg (WZ v. 14.9.2012).
Längs des Limes von Altenstadt bis Widdersheim
Die Arbeiten für den Limesradweg in der östlichen Wetterau begannen im Jahr 2012, und zwar in den Gemarkungen von Altenstadt, Echzell und Unter-Widdersheim. Sie sind Teil des rund 25 km langen Radwanderwegs zwischen Altenstadt, Echzell, Florstadt, Nidda und Reichelsheim. Federführend ist die Gemeinde Altenstadt.
Die Wetterauer Kreisverwaltung hat Investitionen von rund zwei Millionen Euro kalkuliert (FAZ v. 30.9.2011).
1269-mal angesehen