14.03.2018 | erstellt von: Der Webmaster |
Archiv Jahr 2017
Tourenprogramm 2017
Vor 200 Jahren baute der badische Freiherr Karl Drais seine „Laufmaschine“ und führte vor, dass man sich auf zwei Rädern balancierend fortbewegen kann.
Tourenprogramm 2017
Highlights: Zum Technoseum nach Mannheim
" 2 Räder - 200 Jahre", An die Leine, Zur Nahequelle, Zum Kaiserstuhl
Dezember: Jahresabschluss der Aktiven
Die Organisation der Jahresabschlussfeier wurde durch die unerwartete Schließung des Gasthaus "Zur Krone" erschwert. Kassenwart Herbert Denfeld konnte noch kurzfristig das Restaurant Usa-Wellenbad für den 02.12. buchen. Und es wurde ein geselliger und lustiger Abend. Nach Empfang und Abendessen hatte Alexander ein "Schrottwichteln" organisiert. Es gab überraschte Gesichter und viel zu Lachen. Nach der Kürung der Tourenköniginnen/Tourenkönig wurde noch lange in der Runde über das Schrottwichteln geplaudert. (Foto: H.G.Büchel)
Sigrid, Katharina, Karl-Ulrich - im Hintergrund: Gert
November: Eine kleine Tourenstatistik
Über die letzten Jahre hinweg nahm die Zahl der angebotenen Touren zu. In der Saison haben wir fast jedes Wochenende zwei Angebote zum Mitfahren, eins am Freitag, 18 Uhr am Ludwigsbrunnen, und dann ganztägig am Samstag oder am Sonntag.
Oktober: HR Fernsehen fuhr mit uns
Alexander Stenzel vom HR3 Fernsehen fuhr im Oktober mit dem ADFC "Rund um Friedberg".
Ein 45-minütiges Video wurde in der Reihe "Erlebnis Hessen" noch einmal am 14.Oktober gesendet (Wiederholung vom 28.6.2016 und 9.2.2017). HR3 Video Wetterau. Der HR schrieb dazu:
"Ein Kulturzentrum in Friedberg, das einmal ein Hallenbad war? Über viele Jahre hinweg hat eine Bürgerinitiative den alten Jugendstilbau gerettet und in das "Theater Altes Hallenbad" verwandelt: Dort ist ein Poetry-Slam-Wettbewerb zu erleben und zu erfahren, was sonst noch los ist in der hessischen Kreisstadt. Alexander C. Stenzel besucht eine Edelobstbrennerei, die Apfelschnaps herstellt, und mit einer Gruppe des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Clubs (ADFC) erkundet er per Rad die Gegend zwischen Friedberg und Bad Nauheim. Nach so viel Kultur und Geschichte gönnt er sich zum Schluss einen sauergespritzten Apfelwein in der Ockstädter Straußwirtschaft "Zum Gerippte"."
Eine Beschreibung und eine Karte zu "Rund um Friedberg" gibt es unter http://www.tourfinder.net/de/trekkingrad/tour/show/2659/
Juli: Mit Verstand voraus
"Mit Verstand voraus" - so titelte die Wetterauer Zeitung einen Bericht über das Radfahren. Es ging um das Radfahren in der Wetterau, neuralgische Punkte, das Risiko, das Verhalten der Radfahrer und die Empfehlungen des ADFC.
Die ADFC-Ortsgruppe unterstützt den Antrag auf den Bau eines Radwegs an der Kaiserstraße in Friedberg auf beiden Straßenseiten, den die SPD in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht hat. In Bad Nauheim ist der mehrfach unterbrochene Fahrradstreifen an der Schwalheimer Straße in Richtung Hochwaldkrankenhaus »suboptimal«, ebenso die Situation an den Bahnunterführungen. »Aber wir wollen nicht immer alles als gefährlich hinstellen, sondern gucken, was geht«, schränkt G. Hullen ein. Siehe auch Zeitungsbericht der (WZ v. 22.7.2017) .
Juni: 2 Räder - 200 Jahre
Am 17. Juni besuchte eine Radlergruppe die Stadt Mannheim und das Technoseum der Stadt mit der Austellung: 2 Räder - 200 Jahre, in der die Geschichte des Fahrrades von der Laufmaschine bis zu den aktuellen Modellen präsentiert wird. Mehr dazu im Tourenbericht.
Juni: Fahrradständer am Usatalradweg
Der ADFC spendete in Friedberg Fahrradständer.
Diese Vier stehen an der Mathildenruhe oberhalb der Usa
Mai: Mit einem großen Schlenker, an vielen Bergbau-Seen vorbei
Dem aufgegebenen „Bergbau in der Region Wetterau“ war diese Tour gewidment. Aus den "Löchern" der ehemaligen Tagebau-Abschnitte wurden mit der Zeit viele Seen kultiviert.
Der Mitradler (mb) hat diesen Bericht verfasst. Bergbau und Seen
Mai: Abendtouren - freitags 18 Uhr ab Ludwigsbrunnen
Die Abendtouren finden jeden Freitag 18 Uhr ab Ludwigsbrunnen in Bad Nauheim statt - letztmalig am 1. September (s.a. Mittelhessen-Bote v. 10.5.2017).
weiter auf der folgenden Seite ...
1814-mal angesehen